Fußgänger der Luft - 2007
Während eines Spaziergangs mit seiner Frau erhebt er sich in die Luft und gelangt in eine zeit- und raumlose Welt. Dort erblickt er das Inferno: »Ich habe ganze Erdteile von Paradiesen in Flammen gesehen. Die Seligen brannten... Dahinter ist nichts mehr.
Autor | Eugène Ionesco | ![]() |
||||
Regie | Anemone Poland | |||||
Ort | Berlin / Kreuzberg | |||||
Premiere | 19. Oktober 2007 | |||||
Partner | Gertraud Wahl-Deschan |
Allergie - 2006
Wer nicht allein sein will, muss Kompromisse machen. Wer zu oft einlenkt, kriegt auch nicht die Kurve. Christina, das Sehnsuchtsweib, will so sehr einen Partner, dass sie in immer neue Rollen schlüpft, nur um ihm zu gefallen - Mann für Mann. Ganz erfolgreich zunächst. Doch wenn es ernst wird, vielleicht sogar das Wort „Heirat“ fällt, hat ihr Körper ein Einsehen: das Unterbewusstsein der allzu angepassten Frau meldet sich vehement und verschafft ihr einen gewaltigen Allergieschub.
Autor | Verena Kanaan | ![]() |
||||
Regie | Barbara Focke | |||||
Ort | Berlin / Kreuzberg | |||||
Premiere | 8. September 2006 | |||||
Partner | Gertraud Wahl-Deschan |
Triumpf des Todes - 2005
Dieses Mal stirbt nicht der König, dieses Mal stirbt das Volk. Es sterben Einzelne, Paare und ganze Massen von Menschen. Alle etwa zwanzig Szenen enden tödlich. Ärzte beschuldigen Politiker, die Schuld zu tragen und umgekehrt. Die Ursache des großen Sterbens ist nicht bekannt. Es wird allgemein angenommen, es handele sich um eine Seuche. Intensives Forschen führt zu nichts. Gegen den Tod ist kein Kraut gewachsen. Die Menschen erkennen metaphysische Gesichtspunkte nicht mehr an, schieben Verhaltungsweisen der Vergangenheit beiseite und suchen ihr Heil in den Tod verdrängenden gesellschaftlichen Utopien. Ein grotesker Totentanz.
Autor | Eugène Ionesco | ![]() |
||||
Regie | Anemone Poland | |||||
Ort | Berlin / Kreuzberg | |||||
Premiere | 28. Oktober 2005 | |||||
Partner | Gertraud Wahl-Deschan |
Das blaue Ungeheuer - 2004
"Das blaue Ungeheuer" erzählt von den Wundern der Liebe. Die Legende spielt in einem fernen Königreich, in dem es trotz aller Katastrophen Wunder und helfende Götter gibt. Zelú, das phantastische "blaue Ungeheuer", ist in seiner hässlichen Hülle gefangen und kann nur durch uneigennützige, reine Liebe aus seinem Gefängnis befreit werden, in dem es schon seit Jahrhunderten eingesperrt verharren muss. Tahér und Dardané sind das junge königliche Liebespaar, das durch Zelú in Gefahren und Abenteuer gestürzt wird, die sie fast das Leben kosten. In beziehungsreicher Form ranken sich um dieses Liebespaar Truffaldino und Smeraldina, die die Abenteuer von Dardané und Tahér erst richtig turbulent machen; dazu kommen die Pantalones, Brighellas und alle anderen. Sie sind auf zwingende Weise mit den Hauptfiguren verbunden und geben der Geschichte Rasanz und vielsagende Tragik und Komik zugleich.
Autor | Carlo Gozzi | ![]() |
||||
Regie | Anemone Poland | |||||
Ort | Berlin / Kreuzberg | |||||
Premiere | 29. Oktober 2004 | |||||
Partner | Gertraud Wahl-Deschan |