Die Olsenbande dreht durch - 2011
Egon Olsen kommt aus dem Knast, hat einen Plan und der soll in die Tat umgesetzt werden – aber letztendlich geht irgendwas schief und Egon kommt wieder in den Knast. Zwischendurch sorgt Yvonne, die stets auf's Äußere bedachte Gattin von Kjeld, für Ordnung und den guten Ruf.
Die Inszenierung setzt voll und ganz auf die dänischen Originale und deren typischen Gesten – bis hin zum berühmten Gang der Dreierbande – und Sprachgewohnheiten, ja sogar die Stimmlagen ähneln den einstigen Synchronstimmen. Egon, Benny, Kjeld und Yvonne erstehen tatsächlich wieder auf und es geht in der auf der Bühne erzählten Geschichte quer durch die 13 Olsenbanden-Filme. Es geht natürlich um etliche Millionen, aber auch um die Zukunft Dänemarks und jede Menge Butter. Und da gibt es ja auch die Superschurkin Bang Johansen, sie hat sogar das Ansinnen Egon zu ermorden! Da wird es Zeit für die beiden Kriminalisten Holm und Jensen sich aus ihrer Amtstube zu bequemen, um Egon und seine Bande zu jagen.
Autor | Jura Soyfer | ![]() |
|
Regie | Wolfgang Bordel | ||
Ort | Ostseebad Zinnowitz | ||
Premiere | 20. November 2010 | ||
Vineta - 2011 - Rückkehr der Träumer
Nun sind sie zurück unsere Träumer; Bronan ist es tatsächlich gelungen das Schiff durch die schäumenden Wasser der Erde aus der Tiefe von Metallvineta an die Erdoberfläche zu bringen. Sie waren aufgebrochen, um für die Liebe von Rosa zu kämpfen. Sie wollte ihren Wolfram wieder haben, den die Metallwesen am Tag ihrer Hochzeit in ihr unterirdisches Vineta entführt hatten. Trotz aller Hilfe gelang es Rosa nicht. Wolfram war zu verstrickt in das vinetische Geschehen der Metallwesen, um noch menschlich lebend gerettet zu werden. Als ein besonderes Metallwesen zog er mit dem blauen Saphir und Aurelia neuen Abenteuern entgegen, denn Rosa hatte aus Liebe auf ihre Liebe verzichtet und ihm somit ein neues Dasein geschenkt. Doch jede Verzweiflung hat auch eine Tür zu einem Neubeginn und so fand Rosa in Werner eine neue Liebe. Er hatte ihr in all den Kämpfen mit den Metallwesen zur Seite gestanden und konnte auch ihr Herz gewinnen. Zu zehnt waren sie einst aufgebrochen und nur noch zu sechst kamen sie zurück. Die besten Kämpfer der Metallwelt verfolgten sie, um zu verhindern, dass sie jemals wieder die Erdoberfläche erreichen. Vier ihrer Freunde blieben zurück, um das Schiff vor dem sie ständig angreifenden Eisen- und Goldkämpfern zu schützen.
Autor | Wolfgang Bordel | ![]() |
||||
Regie | Wolfgang Bordel | |||||
Ort | Ostseebad Zinnowitz | |||||
Premiere | 23. Juni 2011 | |||||
Der Lechner Edi schaut ins Paradies - 2010
Seit Jahren ist der Lechner Edi arbeitslos. Schuld an seiner Misere ist in seinen Augen die Maschine, die ihn in der Schuhfabrik ersetzt hat. Als dieser Elektromotor "Bepi" aber auftaucht, stellt sich heraus, dass auch er bereits einer moderneren Maschine Platz machen musste. Bepi, Edi und dessen Freundin Fritzi machen sich auf den Weg in die Vergangenheit, um den wahren Schuldigen zu finden. Diese Zeitreise führt sie unter anderem zu Galvani und Kolumbus, letztendlich landen sie im Paradies.
Autor | Jura Soyfer | ![]() |
|
Regie | Wolfgang Bordel | ||
Ort | Ostseebad Zinnowitz | ||
Premiere | 20. November 2010 | ||
Jakob oder die Unterwerfung - 2010
„Ich liebe Bratkartoffeln mit Speck", so lautet das Credo der Familie Jakob. Doch der rebellische Sohn lehnt die Wertvorstellungen der Familie ab. Erst als seine Schwester Jakobine ihm erklärt, dass er chronometrierbar sei, unterworfen dem Gesetz der Zeit und der Uhr, bricht er zusammen und stimmt in den Familienchor ein. Nach der bürgerlichen Tradition ist er jetzt reif für eine Heirat. Schon erscheint die Familie Robert mit Tochter Roberta. Doch dieses Mädchen mit den zwei Nasen ist Jakob nicht häßlich genug. Er will eine Braut mit drei Nasen. Zufälligerweise haben die Roberts eine zweite einzige Tochter mit drei Nasen.
Autor | Eugène Ionesco | ![]() |
||||
Regie | Anemone Poland | |||||
Ort | Berlin / Kreuzberg | |||||
Premiere | 15. Oktober 2010 | |||||
Partner | Gertraud Wahl-Deschan |